Direkt zum Inhalt

Suche

165 Ergebnisse

Geschichten von Schülern

Die Kunstorganisation De Veerman organisiert zusammen mit Eltern und das MAS einen jährlichen Schreibwettbewerb für Grundschüler: 'De Wondere Pluim'. Kinder können eine Geschichte schreiben, die von einem Objekt aus unserer Sammlung inspiriert ist.

Sammlung in Bewegung

Viele Museen in Belgien und im Ausland sind sehr daran interessiert, Werke aus dem MAS auszuleihen. Möglicherweise werden Sie Stücke aus der MAS-Sammlung auf (Top-)Ausstellungen in der ganzen Welt sehen.

Kollaborationen

Gemeinden und Einzelpersonen sowie museale und akademische Partner tragen zu den MAS-Geschichten bei. Bei jedem Projekt ergänzen sich die Partner mit ihrem Wissen und ihren Talenten.

Blickfänge

Bis 14.10.2024

In die Ausstellung 'Blickfänge' geben 16 Antwerpener ihre eigene Sicht auf unsere Kollektion wieder und wählen ihr persönliches Lieblingsstück. Denn ein Spitzenstück ist für jeden etwas anderes. 

Stadt im Krieg. Antwerpen, 1940 – 1945

Was bedeutet es, in einer besetzten Stadt zu leben? Welche Entscheidungen trafen die Bewohner der Stadt: fliehen, mit den Besatzern kooperieren oder Widerstand leisten? Die Ausstellung zeigt die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Antwerpen und seine Einwohner. Was würden Sie tun? Das werden Sie gemeinsam mit dem Führer herausfinden.

20 Jahre Meisterwerk-Dekret

Was wertvoll ist, muss geschützt werden. Das ist die Logik des flämischen Meisterwerke-Dekret. Seit der Einführung dieses Erlasses im Jahr 2003 wurden knapp 1.000 Objekte und Sammlungen als Meisterwerke anerkannt und geschützt. Mit dem Erlass stärkt die Regierung auch die öffentlichen Sammlungen, indem sie wichtige Meisterwerke erwirbt.

MAS leigt sich Robert Mols aus

CEPA-Ausstellung bis Mitte Dezember 2025

Die Ausstellung zeigt Leihgaben des Royal Yacht Club of Belgium und privater Sammler. Eine detaillierte Ansicht der Reede von Antwerpen und Schiffsmodelle, die Mols zugeschrieben werden, sind die Blickfänge der MAS-Sammlung.

Ein Blick auf die Sammlung

FREIER EINTRITT | Die MAS-Sammlung umfasst etwa 600.000 Stücke. Eine kleine Auswahl davon stellen wir im Museum aus. Alle anderen Objekte werden in unterschiedlichen Depots aufbewahrt. Das Schaudepot im 2. Stock ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Dort finden Sie auch wechselnde Mini-Ausstellungen.

Die trostreiche Jungfrau

Neues Meisterwerk von Ensor in der Ausstellung

Vor kurzem hat die flämische Gemeinschaft das Gemälde "Die trostreiche Jungfrau" von James Ensor erworben. Das Gemälde stand bereits seit 2007 auf der Liste der Meisterwerke. Das Werk ist bis zum 25. Februar in der Ausstellung "Selten und Unverzichtbar" zu sehen. Danach wird es langfristig in das Museum der Schönen Künste in Gent überführt.

MASbox

In der MASbox können Sie das MAS-Programm in seiner ganzen Vielfalt genießen: Filmvorführungen, Konzerte, Workshops, Gespräche, Vorträge ... alles ist möglich. Gleichzeitig ist sie ein Ort, an dem das MAS-Team in einen Dialog tritt. Miteinander, mit Partnern aus der Stadt oder mit Kulturkreisen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter