Direkt zum Inhalt

Fliesentableau Die Bekehrung des Saulus

beschilderde tegels die een tafereel uitbeelden

Fliesentableau 'Die Bekehrung des Saulus', datiert 1547

Fliesentableau Die Bekehrung des Saulus (später Paulus) (auch: Saulustableau)
Atelier Den Salm (Guido Andries/Guido di Savino, tätig von 1508 bis 1541; Franchois Frans)
Antwerpen, 1547
Bemaltes und glasiertes Steingut (Majolika)
MAS, AV.1571
Gekauft von Lambert van Rijswijck-Bogaerts, 1890 

Vom Pferd geschleudert

Das Saulus-Tableau stellt eine biblische Szene dar: Auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus wird der Römer Saulus, der die Christen verfolgt, von einem Blitz geblendet und vom Pferd geworfen. Es ist Gott selbst, der sich an der Spitze des Blitzes schwingt. Saulus' Mitreisende und ihre Pferde reagieren mit Entsetzen. Im Hintergrund der bewaldeten Umgebung ist eine Stadt zu sehen (Jerusalem? Damaskus?). Nach seinem Sturz und seiner Vision wird Saulus den christlichen Glauben unter seinem neuen Namen Paulus verkünden.

Das über 1 x 2 m große Fliesentableau besteht aus 98 Fliesen aus Majolika, farbigem und glasiertem Steingut. Das Tableau wird dem Atelier Den Salm zugeschrieben. Es wurde 1520 in der Kammenstraat von Guido Andries (Guido di Savino) gegründet, einem venezianischen Majolikabäcker, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts zu den Begründern der Majolikaindustrie in Antwerpen gehörte.

Siehe auch

Meisterwerke Flämischer Gemeinschaft

Flandern verfügt über eine großartige Sammlung von Kulturgütern. Auf der Grundlage des 'Meisterwerk-Dekrets' wurde eine Liste mit seltenen und unverzichtbaren Objekten erstellt. Einige von ihnen bewahren wir im MAS auf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter