Direkt zum Inhalt
© Tom Van Ghent

Was gibt es zu sehen?

Das MAS ist ein imposantes Speicherhaus mitten im pulsierenden Viertel „Het Eilandje”. Ein mit meterhohen Glaswänden verkleideter Boulevard führt 60 Meter nach oben. In jeder Etage entdecken Sie eine neue Geschichte über Antwerpen, den Hafen und seine Jahrhunderte währenden Verbindungen mit der ganzen Welt. Oben auf dem Panoramadach (10.Etage) erwartet Sie ein überwältigender Ausblick über die Stadt, den Hafen und die Schelde.

Demnächst zu sehen:

Stadt im Krieg

Antwerpen, 1940 -1945

Militärische Gewalt und Massenverfolgung von Juden und Andersdenkenden während des Zweiten Weltkriegs zerstörten die Stadt. Persönliche Geschichten und Objekte machen diese Zeit in dieser neuen MAS-Ausstellung sehr greifbar. Ab 8 September 2023.

Selten und unverzichtbar

Meisterwerke aus flämischen Sammlungen
    Dienstag 31 Oktober 2023 bis Sonntag 25 Februar 2024 von 10:00 zu 17:00

Magritte, Bacon, Ensor, Moore, Jordaens, Rubens ... Dies sind nur einige der weltberühmten Namen, die im Herbst 2023 im MAS ausgestellt werden. Die Ausstellung "Selten und unverzichtbar" zeigt ab dem 31. Oktober 2023 eine einzigartige Auswahl von Meisterwerken aus der Liste der flämischen Meisterwerke. 

Aktuelle Ausstellungen

Ein Blick in die Sammlung

FREIER EINTRITT | Erfahren Sie mehr über die Menschen, die hinter den Museumsstücken des MAS stehen: Wer hat sie benutzt, wer hat sie gesammelt? Und werfen Sie gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen des Museums.

Hör Zu

Geschichten, gefunden in der Stadt

Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens präsentiert das MAS ein bunten, ungewöhnlichen Ausstellung mit spannende und berührende Geschichten aus Antwerpen und die Welt über gierige Riesen, turbulente Lieben, Dämonen und Helden.

Antwerpen à la carte

Über Stadt und Geschmack

Die Geschichte der Stadt auf der überraschenden, launigen und oft unsichtbaren Spur von Nahrung in der Stadt. Eine wichtige Ausstellung, die alle Sinne anregt.

Fracht

Über den Hafen, Menschen und Waren

'Fracht' ist die Geschichte eines Hafens in der langen Geschichte der Globalisierung. Von den Wikingern bis heute. Eine Geschichte über glorreiche Zeiten und außergewöhnliche Begegnungen, aber auch über die Schattenseiten des Wirtschaftswachstums. Zu sehen am 6. Stock.

Jemand zu Hause?

Das Kanalisationskrokodil suchen, dem sprechenden Geschirr lauschen, Brettspiele spielen oder an die Wände malen ... In der neuen spielerischen Familienausstellung "Jemand zu Hause?" erkunden Sie mit der ganzen Familie die MAS-Sammlung. Gemeinsam denkt man darüber nach, was ein "Zuhause" bedeutet. Und eines kann man schon jetzt sagen: Es ist für jeden anders. 

Amerikanische präkolumbische Kunst

Sammlung Paul und Dora Janssen-Arts

Eine weltberühmte Sammlung von rund 400 präkolumbischen Objekten aus 50 verschiedenen Kulturen. 

Alles Wertvolle

FREIER EINTRITT | Was kann Erbe sein? Was hat einen Wert und was nicht? Eine Fotoausstellung geht diesen Fragen nach. Es zeigt die Menschen hinter dem Erbe der Stadt.

In der Pipeline

Erbarmen

Eine neue temporäre Ausstellung zeigt, wie die Idee der "Barmherzigkeit" in religiösen und nicht-religiösen Objekten, Kunstwerken, volkstümlichen Gegenständen und Dekorationsstücken sowie in Musik, Geschichten und Bräuchen dargestellt wird. Zeitgenössische Zeugnisse und kritische Stimmen zeigen, wie aktuell das Thema ist und bleibt. 

Unsere Sammlung

Die MAS-Sammlung

Antwerpen, eine Metropole am Fluss. Eine Sammlung von 600.000 Objekten gibt Ihnen einen erfrischenden Einblick in die Stadt und ihre Kontakte mit anderen Kulturen.

Sammlung online

Möchten Sie sich ganz gleich wann und wo alle Zeugnisse über die Vergangenheit Antwerpens und der Welt ansehen? Das ist möglich. Das MAS zeigt seine vollständige Sammlung jetzt auch online.

Abonnieren Sie unseren Newsletter