Direkt zum Inhalt
zicht op installatie in Vooruit 2021
Niccolo Quaresima

Universal Tongue

Vogue, Twerking, Flashmobs, Sufismus oder Reise-nach-Jerusalem? In diesem Herbst tauchen Sie mit der Videoinstallation der bildenden Künstlerin Anouk Kruithof in die universelle Sprache des Tanzes ein. Spazieren Sie an den zahlreichen Bildschirmen vorbei oder nehmen Sie sich Zeit. Sie erhalten einen breiten Einblick in eine Vielzahl von Tanzstilen – alle aus den sozialen Medien gesammelt. So zeigt sich: Tanz ist eigentlich eine Sprache vieler Kulturen, die viral verbreitet wird und über die Kontinente der Welt reist.

    Freitag 24 Oktober 2025 bis Sonntag 4 Januar 2026 von 10:00 zu 17:00

Die bildende Künstlerin Anouk Kruithof ist fasziniert von Tanz als Form der Selbstexpression und des Empowerments. Diese Faszination führte sie dazu, Tanzstile aus aller Welt zu erforschen. In dieser Videoinstallation zeigt Kruithof, dass Tanz eine universelle Sprache ist, die sich in verschiedenen Kulturen und Subkulturen äußert. Darüber hinaus verbreitet sich Tanz über das Internet und überwindet dabei sämtliche kulturelle Grenzen.

Mit Unterstützung eines internationalen Teams von 52 Forscher*innen sammelte Kruithof über soziale Medien 8.800 Videos – insgesamt 250 Stunden Filmmaterial mit 1.000 Tanzstilen aus allen 196 Ländern der Welt. Dieses Material wurde zu einer vierstündigen, mitreißenden Tanzvideo-Installation verarbeitet, die auf acht Bildschirmen insgesamt 32 Stunden bewegte Bilder zeigt.

Anouk Kruithof

Anouk Kruithof (1981, Dordrecht) ist eine bildende Künstlerin. Sie arbeitet mit Skulptur, Fotografie, Collage, Video, Büchern, Websites und (sozialen) Interventionen im öffentlichen Raum.

Kruithof versucht, die „Nerven der Zeit“ freizulegen, indem sie soziale, psychologische und ethische Dilemmata thematisiert. Sie hat einen sehr eigenwilligen Blick auf diese Welt, in der das Persönliche politisch geworden ist. Durch das ständige Lavieren zwischen digitalen und physischen Erfahrungsräumen untersucht Kruithof einen kollektiven Gemütszustand, der nicht nur in der materiellen Welt verankert ist, sondern oft in einer amorphen.

Sie entwirft ein Bild einer Welt, die aus einem unaufhörlichen Strom montierter, konstruierter und zusammengeklebter Bilder besteht, die ihre Glaubwürdigkeit verloren haben – was heute in einer Realität resultiert, die vollständig gescriptet ist und sich in einem Zustand permanenter Postproduktion befindet.

Dans in de stad / Tanz in der Stadt

MAS programmiert „Universal Tongue“ im Anschluss an seine Forschung über Online-Tanzgemeinschaften und Kulturerbe.

Das ErfgoedLab Antwerpen sucht in der Stadt nach weniger sichtbarem Kulturerbe. Die Menschen teilen auch ihre Traditionen, Leidenschaften und das, was sie heute online schätzen. Tragen Online-Plattformen dazu bei, Tanz weiterzugeben, aber auch zu verändern? Wie ist die Vergangenheit in Tanzvideos präsent? Sind Online-Gruppen und -Profile, die sich um den Tanz bilden, auch Kulturerbe-Gemeinschaften? Wo liegen die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zur physischen Welt? 

Praktische Informationen

  • Wo: 3e Stock
  • Wann: 24. Oktober 2025 - 4. Januar 2026
  • Ticket: freier Beitrag

Abonnieren Sie unseren Newsletter