Direkt zum Inhalt

Suche

202 Ergebnisse

100 x Kongo

Die Ausstellung '100 x Kongo' bietet hundert Highlights. Welche Geschichten sind hinter den Objekten versteckt? Wie sind sie hierher gekommen? Was bedeuteten sie für Kongolesen? Und was ist mit der afrikanischen Präsenz in Antwerpen?

Fracht

Welthandel in Antwerpen

In der neuen Dauerausstellung 'Fracht' halten Sie an verschiedenen 'Docks', von denen jedes einen anderen Teil der Verbindungen der Stadt mit dem Welthandel zeigt. Eine Reise durch die Geschichte der Hafenstadt.

Die Geschichte der Docks

Dort, wo Stadt und Hafen ineinander übergehen, ist die Gegend schroff und ein Rostgeruch liegt in der Luft. Für viele Antwerpener ist es ein weißer Fleck auf der Landkarte. Aber hier kann man Hafengeschichte hautnah erleben.

Ein Ort voller Leben

Wir hauchen dem historischen Trockendockgelände neues Leben ein. STORMKOP ist nun ihr Heimathafen und heißt junge und weniger junge Abenteurer willkommen.

Die Trockendocks

An der ausgefransten Trennlinie zwischen Stadt und Hafen liegt het Eilandje, ein Ort, der Hafengeschichte atmet. Gleich hinter der MAS liegt das Gelände der Trockendocks: neun Trockendocks, zwei Werkstätten für Schiffsreparateure, ein denkmalgeschütztes Pumpenhaus ...

Die MAS-Sammlung

Antwerpen, eine Metropole am Fluss. Eine Sammlung von 600.000 Objekten gibt Ihnen einen erfrischenden Einblick in die Stadt und ihre Kontakte mit anderen Kulturen.

Neugierig?

Geschichten aus der Ausstellung

Lesen und hören Sie Auszüge aus einigen der Geschichten, die in der Ausstellung zu sehen sind. Liebe, Drama, Habgier, … da ist alles dabei.

Das MAS hat noch mehr zu erzählen

In der Ausstellung können Sie zwölf Geschichten aus Antwerpen und der ganzen Welt hören. Aber das MAS hat noch viel mehr gesammelt. Hier können Sie noch einige davon lesen.

Dimitri Leue & Tine Embrechts

Interview

Zusammen mit dem MAS sammelte der Theatermacher, Autor und Schauspieler Dimitri Leue Geschichten aus der Sammlung und der Stadt für die neue Ausstellung „Hör Zu“. Er hat auch ein fesselndes Hörspiel geschrieben, dass Sie in der Ausstellung anhören können. Tine Embrechts schlüpft in die Rolle der Kameleonie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter