Direkt zum Inhalt

Suche

165 Ergebnisse

Neue Ankäufe in der 7. Etage des MAS

Jan Cox en Daniel von Weinberger
Die Dauerausstellung „Leben und Tod. Über Götter und Menschen“ befasst sich mit Vorstellungen von Leben und Tod in verschiedenen Kulturen und Lebensauffassungen. Neu erworbene Kunstwerke von Jan Cox stellen das Thema „freisinniger Humanismus“ dar. Das Thema „Judentum“ erhält in der Installation von Daniel Weinberger eine neue Auslegung.

München

Werk von Luc Tuymans in der MAS-Sammlung

Luc Tuymans schafft ein monumentales Werk für das restaurierte Atheneum Antwerpen.

Presse

Sind Sie Journalist oder Rezensent?

Unsere Spender

Lernen Sie unsere treuen Partner kennen. Nur dank ihrer finanziellen und materiellen Unterstützung kann das MAS bestehen bleiben und seine Arbeit dauerhaft fortsetzen.

Entdecken Sie das kulturelle Erbe Antwerpens

Beim kulturellen Erbe in Antwerpen denkt man meistens an die Kathedrale oder ein Gemälde von Rubens, aber auch der Riesenumzug oder ein uralter Baum sind Teil unseres Kulturguts. Das gilt übrigens für alles, was wir in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrhunderten aufgebaut und entwickelt haben.

Essen und trinken

Das MAS ist auch ein hervorragender Picknickplatz mit der besten Aussicht über Antwerpen, einem gemütlichen Museumscafé am Fuß des MAS, wo man gut etwas essen und trinken kann und einem Sternerestaurant in der obersten Etage.

Körper und Geist verbunden

Interaktive Führung Leben und Tod für Schüler

Denken Sie zusammen mit Ihren Schülern einmal über Leben und Tod nach.

Home Temp

Was macht das Museum so einzigartig? Entdecken Sie den MAS in wenigen Worten.

Führung „Luc Tuymans. Glasses“ für Gruppen

Entdecken Sie die Porträts von Luc Tuymans mit einem Führer
Lernen Sie, diese ikonografischen Bilder aufmerksam zu betrachten und erfahren Sie, wie Sie sich selbst verändern, wenn Sie eine Brille auf- oder absetzten.

Antwerpen à la carte

Ein Führer nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch Antwerpen entlang der erstaunlichen, bizarren und oft unsichtbaren Spuren der Lebensmittelkette.

Abonnieren Sie unseren Newsletter