Direkt zum Inhalt

Suche

202 Ergebnisse

Neue Ankäufe in der 7. Etage des MAS

Jan Cox en Daniel von Weinberger
Die Dauerausstellung „Leben und Tod. Über Götter und Menschen“ befasst sich mit Vorstellungen von Leben und Tod in verschiedenen Kulturen und Lebensauffassungen. Neu erworbene Kunstwerke von Jan Cox stellen das Thema „freisinniger Humanismus“ dar. Das Thema „Judentum“ erhält in der Installation von Daniel Weinberger eine neue Auslegung.

München

Werk von Luc Tuymans in der MAS-Sammlung

Luc Tuymans schafft ein monumentales Werk für das restaurierte Atheneum Antwerpen.

Alle Mann an Deck

75 Jahre „Freunde des Nationalen Schifffahrtsmuseums“
Das MAS ehrt den gemeinnützigen Verein „Freunde des Nationalen Schifffahrtsmuseums“. Eine neue Präsentation im Schaudepot zeigt Geschichten und Objekte von Sammlern, die sich leidenschaftlich mit der Schifffahrt beschäftigen.

In Antwerpen

50 jaar migratie uit Marokko en Turkije
Migration: Das bedeutet wohnen und arbeiten an einem unbekannten Ort. Liebe auf Abstand. Aufwachsen in einer fremden Stadt. Ein neues Zuhause. Sie können die 50-jährige Geschichte der Migration aus Marokko und der Türkei in der 5. Etage des MAS kennenlernen. Und, wer weiß, vielleicht entdecken Sie dort ja auch ein kleines Stückchen Ihrer eigenen Lebensgeschichte.

Istanbul – Antwerpen. Zwei Städte. Zwei Häfen.

Im MAS | Museum am Strom in Antwerpen läuft vom 23. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016 die Ausstellung „Istanbul - Antwerpen. Zwei Häfen. Zwei Städte.“ Sie dient als Blickfang des internationalen Festivals Europalia Turkey.

Presse

Sind Sie Journalist oder Rezensent?

Unsere Spender

Lernen Sie unsere treuen Partner kennen. Nur dank ihrer finanziellen und materiellen Unterstützung kann das MAS bestehen bleiben und seine Arbeit dauerhaft fortsetzen.

Entdecken Sie das kulturelle Erbe Antwerpens

Beim kulturellen Erbe in Antwerpen denkt man meistens an die Kathedrale oder ein Gemälde von Rubens, aber auch der Riesenumzug oder ein uralter Baum sind Teil unseres Kulturguts. Das gilt übrigens für alles, was wir in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrhunderten aufgebaut und entwickelt haben.

Luc Tuymans. Glasses

Für die Ausstellung ‚Glasses‘ blickt Luc Tuymans zum ersten Mal thematisch zurück auf sein Oeuvre. Das sind Porträts sowohl von ‚Menschen ohne Namen’ als auch von historischen Figuren und anderen Werken, mit einer ‚Brille‘ als rotem Faden.

Essen und trinken

Das MAS ist auch ein hervorragender Picknickplatz mit der besten Aussicht über Antwerpen, einem gemütlichen Museumscafé am Fuß des MAS, wo man gut etwas essen und trinken kann und einem Sternerestaurant in der obersten Etage.

Abonnieren Sie unseren Newsletter