Religionen des Buches
Judentum, Christentum und Islam sind Religionen des Buches. In der Thora, der Bibel und dem Koran offenbart sich Gott dem Menschen.
Gottes Richtlinien bestimmen, was ein gutes oder richtiges Leben ist, und Sterbe- und Bestattungsrituale sorgen für den richtigen Übergang zum ewigen Leben nach dem Tod. Am Ende der Zeit findet die Auferstehung aller Toten statt. Gott richtet dann ihre Handlungen des Lebens.
Wie haben die Gläubigen das alles ins Leben gerufen und umgesetzt? Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Jerusalem, eine heilige Stadt für die drei Religionen: wegen der heiligen Ereignisse und der Gebäude, die daran erinnern.
Götter und Menschen ergreifen das Wort
Betreten Sie die Unterwelt mit ihren furchterregenden Göttern, hören Sie sich die verschiedenen Mythen an, die den Tod zu erklären versuchen und interpretieren Sie die unterschiedlichen philosophischen Ansätze über Leben und Tod. Wissenschaftler und Philosophen, Götter und Menschen befassen sich mit unseren großen Lebensfragen und versuchen zahlreiche Mythen zu erklären.
Persönliche Zeugnisse
Der Glaube an das Jenseits ist eine äußerst persönliche Angelegenheit. Deshalb ergreifen zwischen den großen Geschichten auch einfache Antwerpener das Wort und erzählen uns etwas über ihre persönliche Überzeugung. Entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Auffassungen von Leben und Tod.
Ein Spaziergang in der Finsternis
Ein Besuch der Ausstellung „Über Götter und Menschen” beginnt mit einem Spaziergang in der Finsternis. Lassen Sie sich von den befremdlichen Tönen führen, die auf das Geräusch des Urknalls hinweisen.