Direkt zum Inhalt
© Jeroen Broeckx

Geschichten von Schülern

Die Kunstorganisation De Veerman organisiert zusammen mit Eltern und das MAS einen jährlichen Schreibwettbewerb für Grundschüler: 'De Wondere Pluim'. Kinder können eine Geschichte schreiben, die von einem Objekt aus unserer Sammlung inspiriert ist.

Das Projekt

De Wondere pluim geht von einer einfachen, aber wirkungsvollen Idee aus: Junge Schriftsteller werden auch später noch schreiben. Jedes Kind, das eine Geschichte schreibt, macht einen Schritt nach innen und nach außen - entdeckt, was es denkt, fühlt, träumt. Die Texte - manchmal spielerisch und absurd, manchmal abenteuerlich und bewegend - hinterlassen einen tiefen Eindruck. Ja, es gibt ein Element des Wettbewerbs, aber es ist nicht nur das Ergebnis, das zählt. Es ist die Gelegenheit, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, sich auszuprobieren, neu anzufangen und jedes Mal etwas von sich selbst zu entdecken.

Dass die Autorenschaft weitergeht, zeigt eine erste Ausweitung mit dem Pilotprojekt Zinnenzee. Im Jahr 2025 schrieben 90 Schüler der Sekundarstufe eine Geschichte. Viele von ihnen sind ehemalige Teilnehmer von De Wondere pluim. Eine Kette der Fantasie, die Jahr für Jahr, Generation für Generation weiterwächst. Denn wer einmal vom Schreibfieber gepackt wurde, den lässt es nicht mehr los.

De Wondere pluim ist eine Bewegung, in dem Kinder lernen, dass ihre Fantasie wichtig ist, dass ihre Stimmen einen Klang und ihre Worte einen Raum verdienen.

Der Wettbewerb

2021 brachte das MAS die Sammlung erstmals außerhalb der Museumsmauern. 35 Sammlungsstücke reisten als Inspiration für neue Stadtgeschichten in Grundschulen. Eine Gruppe von Kindern wählte diese Objekte selbst aus. Das Ergebnis war so vielfältig wie die Sammlung selbst: alte Telefone, ein Vogelschnabel, Masken, ein hölzernes Kamel, ein Pappmaché-Hund ... Schüler, die etwas um einen Gegenstand herum schrieben, hatten die Chance, mit ihrer Geschichte einen Platz im Museum zu gewinnen.

Der Schreibwettbewerb wird seit 2021 jährlich wiederholt. Über den Preisträger entscheidet eine Jury, bestehend aus Eltern, Kindern, Fachjury-Mitgliedern und MAS-Mitarbeitern. Das MAS ehrt die Gewinner. Die Objekte werden ausgestellt, die Geschichten - von den Kindern selbst gelesen - können nachgehört werden.

Auch im Schaudepot

Freiwillige tauchen in die Sammlung ein

Unsere MAS-Freiwilligen betreuen das kostenlose Schaudepot. Sechzehn von ihnen haben sich in der Sammlung des Museums umgesehen und jeweils ein Objekt ausgewählt, das sie persönlich besonders berührt.

Nieuws uit onze collectie

Een object vertrekt op reis naar een ander museum, een ander ondergaat een onderzoek. Of een bijzonder stuk wordt erkend als Vlaams Topstuk. Of onze collectie breidt uit. 

Fotos Raoul Van Den Boom

Tausende einzigartige Bilder zeigen das künstlerische und gesellschaftliche Leben in Antwerpen zwischen 1950 und 1980. Sie können einige Fotos aus der riesigen Sammlung sehen, einige können auch digital konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter