Direkt zum Inhalt

Suche

162 Ergebnisse

Zeitreise

Ab dem 7. Mai 2019 führen die Rolltreppen im MAS die Besucher nicht nur aufs Dach, sondern lassen sie – anhand von beeindruckenden Fotos aus der Sammlung – auch eine Reise durch die Zeit unternehmen.

Cool Japan

Diese Ausstellung 'Cool Japan' lässt Sie teilhaben an der weltweiten Faszination für die japanische Bildkultur mit Ikonen wie Hello Kitty, Zelda und Sailor Moon.

Cool Japan

Mit einem Führer erleben Sie, warum die japanische Bildkultur Menschen in aller Welt in ihren Bann zieht. Mit einmaligen historischen Exponaten zeigt der Führer, wie sich japanische Kultfiguren in eine lange Tradition einreihen und wie alte und neue japanische Kunst nach wie vor die Welt inspiriert.

Ursprünglicher Plan erhält zweites Leben

Le Corbusiers ursprünglicher Plan für das Linkeroever (die linke Uferseite) aus dem Jahr 1933 wird zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören. Der Plan zeigt ganz deutlich, wie Le Corbusier die Zukunft des Linkeroevers sah. Das große Werk besteht aus neun Teilen und wird für die Ausstellung im MAS restauriert.

Eine ganze Stadt in einem Ausstellungsraum

Dank der Dokumentation von Christian Barani vermittelt Ihnen die Ausstellung das Gefühl, durch Chandigarh zu laufen. Auf acht großen Bildschirmen zeigt er, wie die Bewohner heutzutage in dieser geplanten Stadt leben und wohnen, lange nachdem der Architekt gegangen ist.

Architekt Le Corbusier

Der Architekt des 20. Jahrhunderts?

Le Corbusier war nicht nur Architekt, Möbeldesigner, Maler und Bildhauer, sondern auch ein einflussreicher Architekturtheoretiker. Wegen seines für die damalige Zeit ungewöhnlich großen Einflusses wird er gerne „der Architekt des 20. Jahrhunderts“ genannt. Seine Ideen wurden hochgelobt, aber er musste auch viel Kritik einstecken.

We call it Riverside but you can call it L.O.

Das MAS arbeitet für die Ausstellung „Le Corbusier. Linkeroever – Chandigarh“ eng mit den Menschen und Organisationen vom Linkeroever (der linken Uferseite) zusammen. Wir haben unter anderem die beiden Bewohnergruppen vom Europark kennengelernt und den festen Platz vom River Side Studio besucht.

Datenschutzerklärung

Die Stadt Antwerpen legt bei der Verarbeitung von Daten über die Nutzung der Webseite www.mas.be großen Wert auf Datenschutz.

Internationale Zusammenarbeit

Das MAS arbeitet mit internationalen akademischen, musealen und inhaltlichen Partnern von internationalen Kulturerbe-Gemeinschaften zusammen, die mit der MAS-Sammlung verbunden sind. Diese Zusammenarbeit ist ebenso vielseitig wie die Sammlung des MAS, die von der Hafenstadt Antwerpen (kulturelle Traditionen, Geschichte, Kunst) über die internationale Schifffahrt (maritime Objekte) bis Europa, Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien reicht (Kunst und kulturelle Traditionen).

Landesweite nationale Zusammenarbeit

Das MAS arbeitet mit internationalen akademischen, musealen und inhaltlichen Partnern in Flandern und Belgien zusammen. Das MAS tauscht mit diesen Partnern dauernd Kenntnisse und Erfahrungen aus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter