Direkt zum Inhalt

Suche

203 Ergebnisse

Schaudepot

FREIER ZUGANG | Das Schaudepot gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen des MAS. Dort liegen über 180 000 Sammlungsstücke in meterhohen Regalen gestapelt und gekennzeichnet bereit, um ausgestellt zu werden.

Zeitreise

Ab dem 7. Mai 2019 führen die Rolltreppen im MAS die Besucher nicht nur aufs Dach, sondern lassen sie – anhand von beeindruckenden Fotos aus der Sammlung – auch eine Reise durch die Zeit unternehmen.

Cool Japan

Diese Ausstellung 'Cool Japan' lässt Sie teilhaben an der weltweiten Faszination für die japanische Bildkultur mit Ikonen wie Hello Kitty, Zelda und Sailor Moon.

Cool Japan

Mit einem Führer erleben Sie, warum die japanische Bildkultur Menschen in aller Welt in ihren Bann zieht. Mit einmaligen historischen Exponaten zeigt der Führer, wie sich japanische Kultfiguren in eine lange Tradition einreihen und wie alte und neue japanische Kunst nach wie vor die Welt inspiriert.

Cool Japan

In die Ausstellung "Cool Japan" erleben Sie, warum die japanische Bildkultur Menschen in aller Welt in ihren Bann zieht.

Ursprünglicher Plan erhält zweites Leben

Le Corbusiers ursprünglicher Plan für das Linkeroever (die linke Uferseite) aus dem Jahr 1933 wird zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören. Der Plan zeigt ganz deutlich, wie Le Corbusier die Zukunft des Linkeroevers sah. Das große Werk besteht aus neun Teilen und wird für die Ausstellung im MAS restauriert.

Eine ganze Stadt in einem Ausstellungsraum

Dank der Dokumentation von Christian Barani vermittelt Ihnen die Ausstellung das Gefühl, durch Chandigarh zu laufen. Auf acht großen Bildschirmen zeigt er, wie die Bewohner heutzutage in dieser geplanten Stadt leben und wohnen, lange nachdem der Architekt gegangen ist.

Dinge

Guy Rombouts und Benjamin Verdonck ordnen Jaap Kruithof neu
10 000 Dinge, die andere Menschen meistens nicht aufbewahren, dass sammelte der belgische Philosoph Jaap Kruithof. Die Künstler Guy Rombouts und Benjamin Verdonck verarbeiten der Hälfte der Sammlung zu bildender Kunst. Sie erstellen eine neue Installation mit den Objekten.

BOSLABS

Junge Talente des Kunstzentrums Het Bos untersuchen die Objekte aus der Kruithof-Sammlung und stellen Fragen: Sie experimentieren. BOSLABS schafft eine interaktive Installation, in der eine eigenwillige Sichtweise auf den „Wert der Dinge“ gezeigt wird.

Dinge

ENDED - Der belgische Philosoph Jaap Kruithof sammelte alltägliche Dinge, die andere normalerweise nicht behalten. Ein Teil seiner Sammlung wurde dank der visuellen Arbeit von Guy Rombouts und Benjamin Verdonck zu neuem Leben erweckt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter