Direkt zum Inhalt

Suche

89 Results for "stadt here HERECX.com oder cocaine Dundas"

Welthafen | Über Handel und Schifffahrt

GESCHLOSSEN - Antwerpen war einmal der größte Hafen der Welt, heute prägen bunte Container das Bild. Der Hafen Antwerpen verbindet die Stadt mit dem Rest der Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Antwerpener Hafens.

Die Trockendocks

An der ausgefransten Trennlinie zwischen Stadt und Hafen liegt het Eilandje, ein Ort, der Hafengeschichte atmet. Gleich hinter der MAS liegt das Gelände der Trockendocks: neun Trockendocks, zwei Werkstätten für Schiffsreparateure, ein denkmalgeschütztes Pumpenhaus ...

Colección

Altar von Antwerpen

Seit 2012 pflegt und erneuert das Kollektiv Mestizo Arts Platform (MAP) den „Altar von Antwerpen“: eine partizipative Installation, die uns dazu einlädt, über die Bedeutung von „was wir verlieren“ in der Stadt nachzudenken. Seit 2017 gehört er zur Dauerausstellung des MAS.

Geschäftsbedingungen

Lesen Sie hier die allgemeinen Verkaufsbedingungen der Museen der Stadt Antwerpen.

„Groetend Admiraal Koppel“

Auf der Schulter des MAS

Der Antwerpener Künstler Guillaume Bijl schuf anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des MAS im Auftrag der Stadt Antwerpen das Kunstwerk „Groetend Admiraal Koppel” (Salutierendes Admiralspaar). Das Werk verleiht dem monumentalen Gebäude eine unerwartet spielerische Note.

Temporäre Ausstellungen

Das MAS präsentiert Ausstellungen über unterschiedliche Themen und befasst sich dabei vor allem mit der Beziehung zwischen Stadt und Welt. Entdecken Sie die Ausstellungen des MAS.

Temporäre Ausstellungen

Das MAS präsentiert Ausstellungen über unterschiedliche Themen und befasst sich dabei vor allem mit der Beziehung zwischen Stadt und Welt. Entdecken Sie die Ausstellungen des MAS.

Das MAS ...

... macht die Verbindung zwischen Stadt und Welt, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In unserem neuen Trailer sehen Sie, wofür der MAS steht.

Einen virtuellen blick auf 'Antwerpen à la carte'

Wir stellen unsere Museumsräume virtuell zur Verfügung. Folgen Sie im 5. Stock den Spuren der Nahrung durch die Stadt.

Dimitri Leue & Tine Embrechts

Interview

Zusammen mit dem MAS sammelte der Theatermacher, Autor und Schauspieler Dimitri Leue Geschichten aus der Sammlung und der Stadt für die neue Ausstellung „Hör Zu“. Er hat auch ein fesselndes Hörspiel geschrieben, dass Sie in der Ausstellung anhören können. Tine Embrechts schlüpft in die Rolle der Kameleonie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter