Direkt zum Inhalt

Suche

210 Ergebnisse

Die MAS-Sammlung

Antwerpen, eine Metropole am Fluss. Eine Sammlung von 600.000 Objekten gibt Ihnen einen erfrischenden Einblick in die Stadt und ihre Kontakte mit anderen Kulturen.

Zunftkette aus einer St. Georgsgilde

Diese Halskette, ein Zunftbruch, stammt von einer deutschen oder nordholländischen Schützengilde mit dem Heiligen Georg als Schutzpatron. Sie gehört zum so genannten Zunftsilber mit Gegenständen aus dem Umfeld der Gilde.

Drei Gildeschilder

Das MAS bewahrt eine umfangreiche und bedeutende Sammlung historischer Medaillen und Münzen auf, darunter drei Meisterwerke. Diese wurden für die Zünfte oder Handwerksbetriebe hergestellt. Dies waren Berufs- und Interessenverbände, die von einem von den Mitgliedern gewählten Dekan geleitet wurden. 

20 Jahre Meisterwerk-Dekret

Was wertvoll ist, muss geschützt werden. Das ist die Logik des flämischen Meisterwerke-Dekret. Seit der Einführung dieses Erlasses im Jahr 2003 wurden knapp 1.000 Objekte und Sammlungen als Meisterwerke anerkannt und geschützt. Mit dem Erlass stärkt die Regierung auch die öffentlichen Sammlungen, indem sie wichtige Meisterwerke erwirbt.

Das Retabel von Averbode

In der Mitte dieses Retabels beklagen seine Nächsten den toten Christus, und oben sehen wir Christus wieder, aber lebendig und im Limbus. Unten stehen die drei Frauen jeweils für eine Tugend: Glaube, Hoffnung und Liebe. Wenn das Retabel geschlossen ist, sehen wir links den gemarterten Christus, der den Menschen gezeigt wird, und rechts Jesus, dem Veronika ein Schweißtuch reicht.

"Helm" eines Alambiks

Der „Helm“ ist ein unverzichtbarer Gegenstand zur Veranschaulichung der Geschichte der Destillation in den Niederlanden. Mehrere Stiche und Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert zeigen, wie die Dämpfe in einem solchen Helm gekühlt und in Flüssigkeit umgewandelt wurden. In Belgien kennen wir keinen zweiten solchen Helm.

Die Chorhaube von Nonnemiels

Die Chorhaube von Nonnemiels ist ein luxuriöses Gewand aus der Zeit um 1500 und ein schönes Beispiel für das sogenannte „opus anglicanum“. Es handelt sich um eines der wenigen erhaltenen Exemplare, die nach Flandern gelangten. Für Antwerpen ist das Bild auf der Haube etwas ganz Besonderes.

Neun Meditationen

Die neun Meditationen über die Unreinheit des Körpers stellen die Endlichkeit des menschlichen Körpers dar. Japanische Mönche nutzten solche Sequenzen als Hilfsmittel für ihre Meditation.

Meisterwerke Flämischer Gemeinschaft

Flandern verfügt über eine großartige Sammlung von Kulturgütern. Auf der Grundlage des 'Meisterwerk-Dekrets' wurde eine Liste mit seltenen und unverzichtbaren Objekten erstellt. Einige von ihnen bewahren wir im MAS auf.

Akquisitionen und Schenkungen

Die MAS-Sammlung wächst jedes Jahr. Wir suchen selbst nach Neuanschaffungen, erhalten aber auch Angebote in Form einer Schenkung oder einer Erbschaft. Wir laden die Menschen auch ein, durch Aufrufe aktiv zur MAS-Sammlung beizutragen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter