Direkt zum Inhalt

Suche

205 Ergebnisse

Körper und Geist verbunden

Interaktive Führung Leben und Tod für Schüler

Denken Sie zusammen mit Ihren Schülern einmal über Leben und Tod nach.

Home Temp

Was macht das Museum so einzigartig? Entdecken Sie den MAS in wenigen Worten.

Bonaparte an der Schelde

Antwerpen im Aufwind Frankreichs.

Vive Napoléon?! From 1794 to 1814 Antwerp found itself under French rule. This brief period had a considerable impact on the city and on the lives of its inhabitants...

Heilige Stätten, Heilige Bücher

Rom, Mekka und Jerusalem in Antwerpen

"Heilige Stätten, Heilige Bücher" bringt Rom, Mekka und Jerusalem nach Antwerpen. Entdecken Sie die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Judentum, Christentum und Islam. Mehr als 200 kunsthistorische und religiöse Topexponate erwarten Sie.

Leihen oder schenken?

Möchten Sie selbst Werke aus der MAS-Sammlung ausstellen oder besitzen Sie einzigartige Stücke, die die Sammlung des MAS bereichern könnten? Dann vernehmen wir es gern.

Dead Skull

Am Fuße der MAS

Auf dem Platz vor dem MAS gehen Sie buchstäblich über Weltkunst. Ein riesiges Mosaik von Luc Tuymans - einer der bedeutendsten noch lebenden Künstler Antwerpens - erstreckt sich über den gesamten Hanzestedenplaats.

Welthafen | Über Handel und Schifffahrt

GESCHLOSSEN - Antwerpen war einmal der größte Hafen der Welt, heute prägen bunte Container das Bild. Der Hafen Antwerpen verbindet die Stadt mit dem Rest der Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Antwerpener Hafens.

Amerikanische präkolumbische Kunst

Sammlung Paul und Dora Janssen-Arts

Eine weltberühmte Sammlung von rund 400 präkolumbischen Objekten aus 50 verschiedenen Kulturen. 

Restauration einem Fliesenpaneel

Das Tableau gehört zu den wichtigsten Werken der Sammlung MAS I Vleeshuis, die Sammlung der angewandten Künste und Geschichte der Stadt Antwerpen.

Der Laden um die Ecke

Ab 19. April 2016 im MAS-Boulevard

Die Ausstellung „Der Laden um die Ecke” zeigt im MAS-Boulevard die bunte Geschichte der Antwerpener Geschäfte und Ladenbesitzer. Die Fotografin Sanne De Wilde hat sich für das MAS auf die Suche nach den Menschen hinter den Tante-Emma-Läden von heute gemacht und eine farbenfrohe und vielseitige Porträtreihe geschaffen, die in Kombination mit alten Fotos von früher den kleinen Läden seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein Gesicht verleiht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter