Direkt zum Inhalt

Suche

203 Ergebnisse

Datenschutzerklärung

Die Stadt Antwerpen legt bei der Verarbeitung von Daten über die Nutzung der Webseite www.mas.be großen Wert auf Datenschutz.

Die Worte des Restaurators

Interview mit Pierre-Yves Kairis

Pierre-Yves Kairis (°1958) ist Doktor der Kunstgeschichte an der Universität von Lüttich. Er war maßgeblich an der Restaurierung des Gemäldes „Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina“ von Michaelina Wautier beteiligt. 

Cookies

Die Stadt Antwerpen verwendet Cookies, um Ihnen das Surfen leichter und angenehmer zu machen und den Inhalt ihrer Webseiten besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen.

Teropong Indonesia - Indonesien in den Mittelpunkt

29.11.2017 - 15.04.2018
Das Kunstfestival Europalia stellt dieses Jahr das Gastland Indonesien in den Mittelpunkt. Und darin darf das MAS mit seiner reichen indonesischen Sammlung keinesfalls fehlen. Kommen Sie gratis im Schaudepot vorbei und bewundern Sie dort vorübergehend eine schöne Auswahl indonesischer Gegenstände und Textilien.

Instinkt - Eine tierische Ausstellung

25.10.2018 - 17.02.2019

VORBEI - Diese einzigartige Ausstellung zeigte die tierische Seite der Museumssammlung anhand kreativer Materialien und eines wilden Programms. Eine Ausstellung, die von MAS in Jonge Handen gestaltet wurde.

Soundtrack Fest!

Lernen Sie die Künstler kennen

Sieben Antwerpener Künstler hatten einen einzigartigen Soundtrack gemacht, der auf die Ausstellung Fest! zu hören ist! Wer sind Sie?

Werfen Sie einen virtuellen Blick

Sie können jetzt auch virtuell unseren Museumsräumen besuchen. Schauen Sie sich dank der 360 ° -Fotos in den verschiedenen Räumen um. Und wir präsentieren Ihnen einige bemerkenswerte Objekte.

Einen virtuellen blick auf 'Antwerpen à la carte'

Wir stellen unsere Museumsräume virtuell zur Verfügung. Folgen Sie im 5. Stock den Spuren der Nahrung durch die Stadt.

Besuchen sie Welthafen virtuell

Wir stellen unsere Museumsräume auch virtuell zur Verfügung. Auf dieser Seite können Sie einen Blick auf unsere Ausstellung 'Welthafen' werfen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter