Direkt zum Inhalt

Suche

165 Ergebnisse

Die mystische Hochzeit Christi

Zwei Buntglasfenster

Die MAS-Sammlung enthält eine Reihe von wunderschönen Glasfenstern aus dem 15., 16. und 17 Jahrhundert. Zwei der seltenen intakten Beispiele sind als flämische Meisterwerke anerkannt: ziemlich große Glasfenster aus der Zeit um 1600, die die Mystische Hochzeit Christi darstellen.

Der Antarktis heute

Die Ausstellung erzählt auch die Geschichte der Antarktis von heute. Sie werden erfahren wie Wissenschaftler dort immer noch bahnbrechende wissenschaftliche Forschung betreiben. Dieser aktuelle Teil der Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der International Polar Foundation erstellt.

Der Salon

FREIER EINTRITT | Im vielfältigen Antwerpen finden Sie Frisuren und Haartraditionen in allen Farben und Formen. Ebenso vielfältig sind die Friseursalons, in denen das alles passiert. Die neue Fotoausstellung 'Der Salon' gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf den Reichtum der Friseursalons und Haarschnitte.

Fliesentableau Die Bekehrung des Saulus

Das Saulus-Tableau stellt eine biblische Szene dar: Auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus wird der Römer Saulus, der die Christen verfolgt, von einem Blitz geblendet und vom Pferd geworfen. Dieses über 1 x 2 Meter große Fliesentableau besteht aus 98 Fliesen aus Majolika, farbigem und glasiertem Steingut.

Das Retabel von Averbode

In der Mitte dieses Retabels beklagen seine Nächsten den toten Christus, und oben sehen wir Christus wieder, aber lebendig und im Limbus. Unten stehen die drei Frauen jeweils für eine Tugend: Glaube, Hoffnung und Liebe. Wenn das Retabel geschlossen ist, sehen wir links den gemarterten Christus, der den Menschen gezeigt wird, und rechts Jesus, dem Veronika ein Schweißtuch reicht.

Die Chorhaube von Nonnemiels

Die Chorhaube von Nonnemiels ist ein luxuriöses Gewand aus der Zeit um 1500 und ein schönes Beispiel für das sogenannte „opus anglicanum“. Es handelt sich um eines der wenigen erhaltenen Exemplare, die nach Flandern gelangten. Für Antwerpen ist das Bild auf der Haube etwas ganz Besonderes.

Neun Meditationen

Die neun Meditationen über die Unreinheit des Körpers stellen die Endlichkeit des menschlichen Körpers dar. Japanische Mönche nutzten solche Sequenzen als Hilfsmittel für ihre Meditation.

Fotos Raoul Van Den Boom

Tausende einzigartige Bilder zeigen das künstlerische und gesellschaftliche Leben in Antwerpen zwischen 1950 und 1980. Sie können einige Fotos aus der riesigen Sammlung sehen, einige können auch digital konsultiert werden.

Geschäftsbedingungen

Lesen Sie hier die allgemeinen Verkaufsbedingungen der Museen der Stadt Antwerpen.

Colección

Altar von Antwerpen

Seit 2012 pflegt und erneuert das Kollektiv Mestizo Arts Platform (MAP) den „Altar von Antwerpen“: eine partizipative Installation, die uns dazu einlädt, über die Bedeutung von „was wir verlieren“ in der Stadt nachzudenken. Seit 2017 gehört er zur Dauerausstellung des MAS.

Abonnieren Sie unseren Newsletter