Direkt zum Inhalt

Suche

165 Ergebnisse

Restauration einem Fliesenpaneel

Das Tableau gehört zu den wichtigsten Werken der Sammlung MAS I Vleeshuis, die Sammlung der angewandten Künste und Geschichte der Stadt Antwerpen.

Getreideheber 19

Der historische Getreideheber steht unter gemeinsamer Leitung des MAS und des Maritimen Museums Rotterdam. Die Hälfte der Zeit wird das Spezialschiff in Antwerpen anlegen, die andere Hälfte in Rotterdam.

„Groetend Admiraal Koppel“

Auf der Schulter des MAS
Der Antwerpener Künstler Guillaume Bijl schuf anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des MAS im Auftrag der Stadt Antwerpen das Kunstwerk „Groetend Admiraal Koppel” (Salutierendes Admiralspaar). Das Werk verleiht dem monumentalen Gebäude eine unerwartet spielerische Note.

Aids Memorial Quilts

Der 1. Dezember ist der Welt-AIDS-Tag. Jedes Jahr um diese Zeit stellt die MAS eine Reihe von Quilts aus ihrer Sammlung aus. Es handelt sich um einzigartige, bewegende Gedenkquilts für AIDS-Opfer, die in Antwerpen lebten oder regelmäßig zu Besuch waren.

Werden Sie Spender

Jede Spende und jede Schenkung – so klein sie auch sein mag – ist uns mehr als willkommen! Spenden Sie für das MAS und werden Sie Mäzen!

Werden Sie Sponsor

Sponsern Sie das MAS und werden Sie unser Geschäftspartner. Das MAS hat Unternehmen eine Menge zu bieten.

Werden Sie Freiwillige

Erfahren Sie hier, wie man Freiwillige des MAS werden kann.

Die Mitarbeiter des MAS

Das MAS I Museum am Strom ist ein Museum der Stadt Antwerpen. Für die Museumsarbeit des größten Museums der Stadt braucht man eine Menge Mitarbeiter. Entdecken Sie hier die Gesichter hinter dem Gebäude und den Objekten.

Beginn der Bauarbeiten für den Droogdokkenpark und das zukünftige Maritime Museum

Die Stadt Antwerpen erhält einen neuen Park und ein neues Museum. Auf dem Droogdockeneiland in der Scheldebiegung auf dem Eilandje beginnen 2016 die Bauarbeiten zur Anlegung des Droogdokkenparks. Die Stadt Antwerpen möchte neben dem Park auch ein Maritimes Museum einrichten. Das Museum soll ein aktives Erlebnismuseum werden, in dem man sich nicht nur Ausstellungen des maritimen Erbes ansehen, sondern auch die Reparatur von Schiffen und die Erhaltung des maritimen Erbes aktiv miterleben kann. Die Eröffnung des Maritimen Museums ist für 2023 geplant.

Führung durch die Ausstellung Exodus

1914. Über 1,5 Millionen Belgier waren auf der Flucht vor der Gewalt des Ersten Weltkriegs. 2014. Über 45 Millionen Menschen weltweit haben durch Gewalt und Unterdrückung Haus und Hof verloren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter